Seit 1. Januar 2003 ist für die direkte Ausübung bestimmter Tätigkeiten im Bewachungsgewerbe der Nachweis einer abgelegten Sachkundeprüfung (Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe § 34a Gewerbeordnung) erforderlich. Hierzu gehören insbesondere folgende Tätigkeiten:
- Kontrollgänge im öffentlichen Verkehrsraum oder in Hausrechtsbereichen mit tatsächlich öffentlichem Verkehr (so genannte Citystreifen, etc.)
- Schutz vor Ladendieben (so genannte Einzelhandelsdetektive)
- Bewachungen im Einlassbereich von gastgewerblichen Diskotheken (z. B. Türsteher)
Die bestandene Sachkundeprüfung muss jeder nachweisen können, der eine der genannten Aufgeben übernehmen möchte – dies gilt für das Wachpersonal in Bewachungsunternehmen, für Selbständige ebenso wie für gesetzliche Vertreter und Betriebsleiter.
Die Sachkundeprüfung wird von der jeweilig zuständugen IHK (Industrie- und Handelskammer) durchgeführt und besteht aus einem schriftlichen (120 Min.) und einem mündlichen (15 Min.) Teil. Die schriftlichen Sachkundeprüfungen finden immer an jedem dritten Donnerstag des Monats statt, vorrausgesetzt es ist kein Feiertag. Der mündliche Prüfung erfolgt immer am darauffolgenden Mittwoch und/oder Donnerstag.
Die Anmeldung und die Zahlung der Gebühren (bei Erstprüfung ca. EUR 150,00) erfolgt direkt über Ihre zuständige IHK. Die Links folgen unten.
Um an der Sachkundeprüfung teilzunehmen, sollten Sie sich intensiv vorbereiten. Entweder können Sie sich alles selber beibringen oder entsprechende kostenpflichtige Vorbereitungskurse bei Weiterbildungsträgern buchen. Soweit Sie bereits in einem Sicherheitsunternehmen arbeiten findet die Vorbereitung häufig auch innerhalb des Unternehmens statt.
Anbei finden Sie die ensprechenden Infoseiten verschiedener IHK zus Sachkundeprüfung:
- Informationen zur Sachkundeprüfung der IHK Berlin
- Informationen zur Sachkundeprüfung der IHK Düsseldorf
- Informationen zur Sachkundeprüfung der IHK Köln
- Informationen zur Sachkundeprüfung der HK Hamburg
- Informationen zur Sachkundeprüfung der IHK München und Oberbayern
- Informationen zur Sachkundeprüfung der IHK Aachen
- Informationen zur Sachkundeprüfung der IHK Ruhr (Essen, Mülheim a. d. Ruhr, Oberhausen)
- Informationen zur Sachkundeprüfung der IHK Hannover
- Informationen zur Sachkundeprüfung der IHK Koblenz
- Informationen zur Sachkundeprüfung der HK Bremen
- Informationen zur Sachkundeprüfung der IHK Frankfurt
- Informationen zur Sachkundeprüfung der IHK Region Stuttgart
- Informationen zur Sachkundeprüfung der IHK Erfurt
- Informationen zur Sachkundeprüfung der IHK Dresden
- Informationen zur Sachkundeprüfung der IHK Nürnberg
- Informationen zur Sachkundeprüfung der IHK Oldenburg
- Informationen zur Sachkundeprüfung der IHK Bielefeld und Ostwestfalen